58/2023 Türöffnung
Der zweite Einsatz des Tages führte uns zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst. Die Tür wurde durch uns geöffnet und die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Der zweite Einsatz des Tages führte uns zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst. Die Tür wurde durch uns geöffnet und die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Heute Morgen wurden wir zu einer Ölspur alarmiert. Auf der B42 verlor ein PKW aus ungeklärter Ursache Öl. Durch uns wurde im unmittelbaren Bereich des Fahrzeuges Ölbindemittel aufgetragen. Wir konnten die Einsatzstelle zügig verlassen, da die Ordnungspolizei Oestrich-Winkel die Einsatzstelle bis zum Eintreffen von Hessen Mobil übernahm.
Am späten Abend wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Unser medizinisch ausgebildetes Personal unterstützte die rettungsdienstlichen Maßnahmen. Des Weiteren wurde die Drehleiter für den Patiententransport in Stellung gebracht.
In den frühen Morgenstunden wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Im Rahmen einer Tragehilfe verbrachten wir den Patienten mittels Spineboard aus dem Gebäude in Richtung Rettungswagen.
Heute wurden wir zusammen mit weiteren Einheiten zu einem medizinischen Notfall auf ein Flusskreuzfahrtschiff im Bereich des Oestricher Krans gerufen. Durch uns wurde die Tür des Schiffanlegers mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet, um dem Rettungsdienst den Zugang an Bord des Schiffes zu ermöglichen. Im Anschluss führten wir eine Tragehilfe mittels der auf der Drehleiter verladenen Schleifkorbtrage ans […]
Wir wurden zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Mit Mannschaft und Gerät wurden die polizeilichen Maßnahmen unterstützt.
Im Rahmen des GABC-Zugs Rheingau wurden wir zu einem Gefahrstoffaustritt nach Taunusstein-Neuhof gerufen. Da die Lage vor Ort schnell unter Kontrolle war, konnten der GABC-Zug in Höhe Wiesbaden die Anfahrt abbrechen.
Wir wurden am Vormittag zu auslaufenden Betriebsstoffen an einem Müllfahrzeug gerufen. Während des Betriebsvorgangs kam es zum Platzen einer Hydraulikleitung. Das Hydrauliköl wurde mittels Bindemittel durch uns abgestreut und die Einsatzstelle im Anschluss an die Ordnungspolizei übergeben.
Im Rahmen des Gefahrstoffzuges des Rheingau-Taunus-Kreises wurde ein Teil unserer Kräfte zu einem Gefahrgutunfall in Niedernhausen alarmiert. Da die Kräfte die Lage vor Ort zügig im Griff hatten, konnte der GABC-Zug die Einsatzfahrt abbrechen.
Wir wurden zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer Türöffnung gerufen. Vor Ort konnte die Patientin jedoch die Tür selbstständig öffnen. Die Patientin wurde durch uns bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.