Der erste Einsatz des Jahres führte uns zusammen mit der Feuerwehr Winkel zur Unterstützung des Rettungsdienstes. Mittels unserer Drehleiter wurde der Patient aus dem Gebäude verbracht und wieder an den Rettungsdienst übergeben.
Wir wurden am gestrigen 1. Weihnachtsfeiertag zunächst zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand nach Winkel alarmiert. Vor Ort stellte dieser sich als Gebäudebrand heraus. Die Drehleiter unterstützte bei der Brandbekämpfung und der Belüftung des Gebäudes. Weitere Oestricher Kräfte waren in Bereitstellung. Weitere Infos findet ihr in der Presseinformation 29/2022 unter News.
Wir wurden zu einem Zimmerbrand in Winkel gerufen. Vor Ort kam es zu einem Brandereignis, bei dem wir einen Trupp unter Atemschutz stellten, sowie bei den Belüftungsmaßnahmen unterstützten. Weitere Infos sind dem Pressebericht 27/2022 der Feuerwehr der Stadt Oestrich-Winkel unter News zu entnehmen
Heute morgen wurde ein Teil unserer Mannschaft im Rahmen des GABC-Zuges nach Eltville zu einem Stoffaustritt an einem Kesselwagon alarmiert. Unsere Kräfte konnten nach einem Aufenthalt im Bereitstellungsraum wieder einrücken.
Wir wurden mit unserer Drehleiter zu einem Wohnungsbrand nach Winkel alarmiert. Vor Ort wurde angebranntes Kochgut vorgefunden. Durch uns war keine weitere Tätigkeit notwendig.
Am Nachmittag wurden wir zusammen mit weiteren Feuerwehren, sowie der DLRG Rheingau zu einem zu sinken drohenden Hausboot alarmiert. Wir unterstützten mit technischem Gerät. Weitere Infos sind der Presseinformation 18/2022 der Feuerwehr der Stadt Oestrich-Winkel unter News zu entnehmen.
Am Abend wurde unsere Drehleiter, sowie der Mannschaftstransportwagen nach Rüdesheim zur dortigen Seilbahn alarmiert. Hier kam es zu einem technischen Defekt, der zu einem Totalausfall der Seilbahn führte. Durch uns wurden insgesamt 4 Personen über die Drehleiter aus den Fahrgondeln gerettet und mehrere Personen betreut. Insgesamt wurden 41 Personen durch die Rheingauer Feuerwehren gerettet.
Gegen Mittag wurden wir im Rahmen des GABC-Zuges des Rheingau-Taunus-Kreises zu einem Gefahrgutunfall nach Heidenrod-Kemel alarmiert. Dieser wurde jedoch an der Einsatzstelle nicht benötigt.
Wir wurden zu einer Person im Rhein alarmiert. Durch das Rettungsboot der Feuerwehr Mittelheim konnte eine Person aus dem Wasser gerettet und ans Ufer gebracht werden.
Am Freitag Abend wurden wir zu mehreren Personen im Rhein alarmiert. Vor Ort konnte zum Glück lediglich ein Boot mit einem technischen Defekt festgestellt werden. Das Boot wurde durch das Mittelheimer Feuerwehrboot gesichert und für uns war keine weitere Tätigkeit notwendig.